Kursbedingungen B2:
Nimm den Test, um dein Niveau herauszufinden
Die Stufe B 2 ist die vierte nach der Stufe des Sprachenlernens für Einsteiger. In dieser Phase lernen die Kursteilnehmer, eine Diskussion über die wichtigsten gesellschaftspolitischen Themen zu führen, solche Diskussionen nach Gehör und Text wahrzunehmen und sich mit den Themen multikultureller Gesellschaften und Aspekten der Integration auseinanderzusetzen.
Im Teil Hören (Zuhören) lernen Sie, Botschaften über Kunst und Politik, Verkehr und Umwelt zu verstehen. Im Allgemeinen sprechen wir über die am meisten nachgefragten Diskussionen der modernen europäischen Gesellschaft, zu denen Fragen des gegenseitigen Verständnisses zwischen Generationen, wissenschaftliche Errungenschaften, wirtschaftliche Aussichten und Errungenschaften gehören.
Im Teil Lesen (Lesen) lernen Sie die Fähigkeiten zum Verstehen von Texten in Bezug auf innovative Technologien, Bildung und nachhaltige Entwicklung, Multikulturalismus und deutsche Geschichte sowie die Perspektiven für die Europäische Union, die Medien und ihre Auswirkungen auf unser und soziales Leben. Im Allgemeinen setzt das Beherrschen dieses Niveaus die Abdeckung des Wortschatzes aus vielen Bereichen des sozialen Lebens voraus.
Im Teil Schreiben (Brief) beherrschen die Hörer die Technik des Schreibens von funktionierenden und privaten E-Mails, Blogs, die lexikalisch und grammatikalisch der B2-Ebene entsprechen. Die Praxis des Schreibens eines Briefes zielt auf die aktuellen Bedürfnisse des Bestehens der externen B2-Prüfung ab, unabhängig davon, ob es sich um das Schreiben eines Beschwerdebriefs oder eines Auskunftsersuchens usw. handelt.
Sprechen (Sprechen) umfasst umfangreiche Kommunikationspraktiken in den Bereichen persönliches und öffentliches Leben, Politik, Ökologie, Bildung und Geschichte. Fähigkeit, das entsprechende Vokabular und die Grammatik harmonisch zu verwenden, über ihre Erfahrungen, Erfahrungen, Pläne und Perspektiven zu sprechen. Möglichkeit, Termine zu vereinbaren, Veranstaltungen zu planen und zu organisieren.
Anna